Das Team des Frauenhauses Arnsberg sucht Verstärkung!
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
1981 wurde der internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen von Menschenrechtsorganisationen ins Leben gerufen.
Dazu fanden auch in diesem Jahr zahlreiche Aktionen von den unterschiedlichsten Vereinen und Gruppen auch hier in der Neheimer Fussgängerzone im Sauerland statt.
Trotz widriger Witterungsverhältnisse zeigte sich der Verein Frauen helfen Frauen Arnsberg e.V. am 25.11.2023 morgens mit einem Stand in der Fußgängerzone. Frauenberatung und Frauenhaus möchten hiermit nochmals das Thema Gewalt der sauerländer Bevölkerung näherbringen und sensibilisieren. Zudem wurde die Kampagne „Rauf die Plätze, fertig, los!“ „Mehr Frauenhausplätze in Deutschland“ erneut vorgestellt. Über 9 Monate schlossen sich 25 Frauenhäuser unter Federführung der LAG (Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser) in ganz NRW zusammen um mehr Solidarität und einfachere Zugänge für Frauenhausplätze zu erwirken.
Das Frauenhaus Arnsberg ist umgezogen!
Aufgrund des Umzuges in eine größere, modernisierte Immobilie, kann das Frauenhaus Arnsberg zukünftig 12 statt nur 8 Plätze für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder bieten. Wir freuen uns, dass unser Frauenhaus nun auch endlich barrierefrei ist.
Wir bedanken uns bei all unseren fleißigen Helfer*innen, die uns bei unserem Umzug so tatkräftig unterstützt haben. Ein weiteres Dankeschön gilt den zahlreichen Spender*innen, die mit Ihrer Spende eine sichere und wohnliche Einrichtung des neuen Frauenhauses ermöglicht haben.
„Spiel & Spaß“ spendet an den Verein Frauen helfen Frauen Arnsberg e.V.
Am 22. November 2023 haben die Mitarbeiterinnen der integrierten Frauenberatung Arnsberg eine Spende des ehrenamtlichen Projekts „Spiel & Spaß“ entgegengenommen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Spende!
Fachtag „Umgang nach häuslicher Gewalt“
Am 31.10.2023 fand unter großer Beteiligung der Fachtag des „Rundes Tisches gegen häusliche Gewalt Arnsberg/Sundern“ statt. 58 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich im Bürgerzentrum Arnsberg ein, um am Vormittag die Vorträge von der Psychologin und Leiterin des Jugendamtes Stuttgart, Dr. Susanne Heynen und dem Juristen und Leiter des Instituts SOCLES, Dr. Thomas Meysen (SOCLES-Institut) zum Thema „Spannungsverhältnisse zwischen Umgangsrecht und häuslicher Gewalt“ zu hören. Am Nachmittag lag der Schwerpunkt des Fachtags auf der Zusammenarbeit in Kleingruppen zu Aspekten wie „Kindeswohl/Kindesschutz“, „Umgang“ und „Täterarbeit“. Diese Kleingruppen wurden von teilnehmenden Organisationen wie den Jugendämtern, der Familien- und Erziehungsberatungsstelle und der Frauenberatung geleitet. Ziel war neben der Auseinandersetzung mit der Thematik die Förderung von Netzwerken sowie die Herausarbeitung weiterer Handlungsempfehlungen für die Arbeit des Runden Tisches und die Förderung von institutionellen Kooperationen vor Ort in Fällen von häuslicher Gewalt.
Ein ganz herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden für Ihr Interesse und Engagement, den beiden ReferentInnen für den fachlichen Input, Dr. Meysen für die Moderation der Veranstaltung und den Mitarbeiterinnen der Frauenberatung und des Frauenhauses für die Organisation.
Auf die Räder, fertig, los!

Am 07. Oktober hat die E.ON EnergyBike-Tour halt in Neheim auf dem Fresekenmarkt gemacht.
An diesem Tag standen zwei Energy-Bikes zur Verfügung, mit denen BesucherInnen die Möglichkeit hatten, Energie zu erzeugen.
Die geradelte Energie wurde anschließend in Euros umgewandelt und an unseren Verein „Frauen helfen Frauen Arnsberg e.V.“ gespendet.
Wir bedanken uns bei allen Menschen, die sich an der Aktion beteiligt haben.
Ein besonderer Dank geht an das Unternehmen E.ON., welches sich bewusst für unseren Verein entschieden hat.
WenDo - Wenn was?
In Kooperation mit der Frauenberatung Arnsberg, konnte an diesem Wochenende, in der Turnhalle des Laurentianum Gymnasiums in Alt-Arnsberg ein WenDo Kurs für Schülerinnen, unter der Leitung von Janna Remmel, zertifizierte Trainerin des Zentrums für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.V. Dortmund stattfinden.
Den Auftakt der dreifachen Kursreihe machten die Jugendlichen, die alle laut Janna Remmel Alle super motiviert und „On fire“ waren.
WenDo ist kein Kampfsport! WenDo ist der Weg der Frauen zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. WenDo wurde Anfang der 60iger Jahre in Kanada gezielt für Frauen und Mädchen entwickelt. WenDo ist ein ganzheitliches Konzept und setzt bereits bei den einschränkenden Alltagssituationen an.
Frauen und Mädchen lernen, sich selbst im privaten, beruflichen und schulischen Alltag zu schützen und zu verteidigen: Bei abfälligen Bemerkungen, unerwünschten Berührungen, sexueller Belästigung, rassistischen Übergriffen, Telefonterror, Drohungen und in lebensgefährlichen Situationen.
WenDo wird ausschließlich von Frau zu Frau weitergegeben. Es geht um Stärkung des Selbstbewusstseins, Selbstwert und Selbstsicherheit.
Fragen während der Mittagspause des Kurs: Was habt Ihr in dem Kurs gelernt?
Nein zu sagen, sich selbst aus dem Schwitzkasten zu befreien. Wir können Faustschläge, Handgriffe und Tritte. Glaubt Ihr, das Ihr das im Alltag nutzen könnt? Ja, irgendwann bestimmt. Mit dem Kotzdreieck kann ich mich schützen. (Schlag auf den Sodarplexus)
Würdet Ihr so einen Kurs nochmal machen? Ja, auf jeden Fall. Es gibt auch bereits Vorerfahrungen und eine Teilnehmerin hat bereits Wissen im Bereich TakeWanDo erlernt.
Es finden in diesem Jahr noch 2 weitere Kurse statt. Am 20.10. und 21.10.2023 im Bürgerbahnhof Arnsberg für Frauen und am 15. und 16. November im ABZ der Caritas in Oeventrop für Frauen mit Handicap.
Es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen unter: 02932/8987703 oder @email.
Interview zur Kampagne "Rauf die Plätze"

Am 24.08.2023 hat Verena Lübke, Sozialarbeiterin im Frauenhaus Arnsberg, in einem Interview mit der Westfalenpost von der Kampagne "Rauf die Plätze" der Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser NRW e.V. (LAG) berichtet. Die Kampagne macht auf die vielen Zugangshürden von Frauenhäusern aufmerksam, wie zum Beispiel fehlende Barrierefreiheit und die hohen Kosten, die die Betroffenen für ein Frauenhausplatz aufbringen müssen. Bundesweit fehlen insgesamt 15.000 Plätze und im Jahr 2022 war an durchschnittlich 303 Tagen keine Aufnahme in einem Frauenhaus in NRW möglich.
Lesen Sie mehr darüber, wie wichtig das Frauenhaus Arnsberg für die Frauen und Kinder ist und warum es immer noch nicht allen betroffenen Frauen möglich ist, hier Schutz zu finden. Den Artikel finden Sie unter: https://www.wp.de/staedte/arnsberg/frauenhaus-arnsberg-kampagne-rauf-die-plaetze-unterstuetzen-id239276439.html
Machen Sie sich gemeinsam mit uns stark für eine einzelfallunabhängige Finanzierung der Frauenhäuser und damit für einen zugänglichen Schutz für alle gewaltbetroffenen Frauen und ihre Kinder! Unterschreiben Sie dazu gerne auch unsere Petition für mehr Frauenhausplätze unter https://innn.it/FrauenhausZugangNRW. Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter www.raufdieplaetze.de.
Infostand in der Neheimer Fußgängerzone
Am 16.08.2023 konnten Mitarbeiterinnen der Frauenberatung mit einem Infostand in der Innenstadt Neheims erneut Frauen und jugendliche Mädchen erreichen um über ihre Arbeit aufklären. Wichtig ist hierbei auch immer wieder der Hinweis auf die Vielfalt der Angebote und Themen, mit welchen sich die Beratungsstelle tagtäglich befasst.
Wir freuen uns über alle Interessierten und bedanken uns bei allen Spender*innen, die unsere Arbeit unterstützen!
Alle Frauen sind willkommen - mit und ohne Behinderung
Karola Enners von der Frauenberatung besuchte im September das Arbeits- und Bildungszentrum in Oeventrop und im August die Caritas Werkstatt in Arnsberg
In beiden Einrichtungen der Behindertenhilfe informierten sich insgesamt 43 Beschäftigte bei der Pädagogin über die Angebote der Frauenberatung. Die Möglichkeit, eine Beratung und Unterstützung durch die Frauenberatungsstelle in Hüsten zu erhalten war nur wenigen bekannt. Umso wichtiger war es, bei der Veranstaltung durch anschauliche Bilder und Erklärungen die Hürden zu verringern, damit jede die es möchte, Unterstützung bei ihren Problemen findet. Sollte der Weg zur Beratungsstelle aufgrund einer Behinderung erschwert sein, sind die Beraterinnen bereit, Mittel und Wege zu finden, um eine Teilnahme für jede Frau zu ermöglichen.
Fit für die Praxis
Am 14. August setzten sich die Erzieherinnen der Kita „die Wurzelkinder“ in Amecke intensiv mit der Prävention gegen sexualisierte Gewalt, im Rahmen der Fortbildung „Fit für die Praxis!“ auseinander.
Die Mitarbeiterin der Frauenberatung Hannah Püttmann klärte unter anderem über Präventionsprinzipien, Gefährdungsfaktoren, sowie mögliche Symptome sexualisierter Gewalt auf und lud dabei zum gegenseitigen Austausch ein. Darüber hinaus wurde auch das Thema Sexualpädagogik im Kita-Alltag näher beleuchtet und die Fachkräfte erhielten Informationen zu weiteren Anlaufstellen.
Wir freuen uns, dass wir mit dieser Veranstaltung 10 engagierte Erzieherinnen erreichen konnten!
Fachkräfte- Workshop für LehrerInnen, Sozial- und SonderpädagogInnen
Prävention sexualisierter Gewalt gegen Mädchen und Jungen besteht im Wesentlichen aus einer gelebten Erziehungshaltung und dem Sprechen über Themen, die im Alltag mit Kindern und Jugendlichen einen Platz finden sollten.
Das Ziel im Umgang mit sexualisierter Gewalt muss der Erwerb von Kompetenzen sein.
Am diesjährigen Weltkindertag (20. September) findet in Arnsberg das Theaterstück „Trau dich! Ein starkes Stück über Gefühle, Grenzen und Vertrauen“ statt.
LehrerInnen, Sozial- und SonderpädagogInnen von Schulen, deren vierte bis sechste Klassen an den Aufführungen teilnehmen, wurden am 08. August von Marita Krefeld, Mitarbeiterin der Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle Donum Vitae sowie Hannah Püttmann, Mitarbeiterin der Frauenberatung Arnsberg, geschult. Neben der Vorstellung von Trau dich (Bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs, gefördert von der BZgA sowie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), wurden die Themen Prävention, Interventionsschritte und ein Überblick zur sexualisierten Gewalt behandelt.
Wir freuen uns sehr, an dem Tag viele Interessierte erreicht zu haben und danken Donum Vitae, dem Familienbüro der Stadt Arnsberg, sowie SINUS für die gelungene Zusammenarbeit.
„Echte Schätze“ – KITA-Projekt
Gewaltprävention von sexuellem Missbrauch
Der Schutz von Kindern vor Gewalterfahrungen ist ein zentrales Anliegen.
Das im Jahr 2020 entwickelte Präventionsprojekt „Echte Schätze“ richtet sich an Vorschulkinder mit dem Ziel, Mädchen und Jungen so früh wie möglich stark zu machen durch Information, Ermutigung sowie positiver Stärkung der kindlichen Autonomie und Ressourcen. Das Angebot beinhaltet die Themen Gefühle, Selbstbewusstsein, Nein-Sagen und Zusammenhalt.
Unter anderem das Familienzentrum Westenfeld hat mit 11 Kindern in diesem Jahr daran teilgenommen. Das Projekt, durchgeführt von Hannah Püttmann (BA Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik, Erzieherin), beinhaltet– neben einem Informationsabend für die Erziehungsberechtigten - fünf Präventionseinheiten.
Falls auch Sie interessiert an dem kostenfreien Angebot für Ihre Einrichtung sind, melden Sie sich gerne bei uns denn mit einer frühzeitigen Ich-Stärkung und der Prävention von sexuellem Missbrauch kann nicht früh genug begonnen werden.
Ausflug in den Tierpark Hamm
Am 19.07.2023 haben wir, die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Arnsberg, mit den Bewohnerinnen und ihren Kindern einen Ausflug in den Tierpark Hamm gemacht. Die Kinder haben sich sehr gefreut und hatten einen wirklich schönen Tag!
Danke an alle Spender*innen, die solche Freizeitangebote für die Frauen und Kinder ermöglichen! Denn trotz der Unterstützung durch die Stadt Arnsberg, dem Hochsauerlandkreis sowie dem Land Nordrhein-Westfalen, sind wir als autonomes Frauenhaus weiterhin auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jede Spende und jeder Beitrag hilft den gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern ein Stück Lebensqualität zurückzugeben!
Spendenübergabe bei Dm in Neheim
Am 14.06.2023 hat eine Mitarbeiterin des Frauenhauses Arnsberg eine Spende von Dm in Neheim entgegen genommen. Unter dem Motto "Lust auf Zukunft" hat Dm zu seinem 50. Geburtstag soziale Projekte und Vereine unterstützt.
Wir bedanken uns daher herzlich bei Dm für die Spende und bei allen, die im Dm-Markt für uns abgestimmt und unseren Infostand am 30.05.2023 besucht haben!


Gib uns deine Stimme!
Unter dem Motto "Lust auf Zukunft" feiert dm-drogerie markt Deutschland seinen 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass unterstützt dm Projekte oder Vereine mit einer Spende. Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Verein Frauen helfen Frauen Arnsberg e.V. ein Teil davon ist. Unterstützen Sie uns, indem Sie vom 19.-31.Mai 2023 in der Dm-Filiale in Neheim für uns abstimmen. Am 30.05.2023 sind Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Arnsberg von 10-12 Uhr mit einem Infostand bei dm in Neheim, um unsere Arbeit vorzustellen und ins Gespräch zu kommen.


Wir ziehen um! Jeder Beitrag hilft!
Ein neuer Zufluchtsort
Zu Beginn des Jahres 2023 wird das Frauenhaus Arnsberg in eine größere, modernisierte Immobilie umziehen. Dies wird durch eine enge Kooperation des Vereins Frauen helfen Frauen Arnsberg e.V. mit der Arnsberger Wohnungsgenossenschaft AWG möglich. Wir bieten dann Platz für 11 Frauen und ihre Kinder. Dadurch werden nicht nur unsere räumlichen Probleme gelöst, sondern damit ist auch eine erhebliche Steigerung der Qualität unseres Angebots verbunden.
Das einzige Frauenhaus im Hochsauerlandkreis
Seit fast 40 Jahren bietet das Frauenhaus Arnsberg von psychischer, physischer und/oder sexueller Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern schnell und unbürokratisch Wohnraum, Schutz und Unterstützung. Es ist die einzige Frauenschutzeinrichtung im Hochsauerlandkreis. Unsere Mitarbeiterinnen sind rund um die Uhr über eine Rufbereitschaft erreichbar.
Die öffentlichen Zuschüsse sind gesichert
Besonders gefreut hat uns, dass die Stadt Arnsberg und der Hochsauerlandkreis im Jahr 2022 zugestimmt haben, uns weiterhin zu unterstützen. Mit den Stimmen aller Fraktionen haben Stadtrat und Kreistag der weiteren Förderung der laufenden Kosten unseres Frauenhauses für die nächsten Jahre zugestimmt.
Die Erstausstattung aus Eigenmitteln
Allerdings muss unser Verein die Kosten für die Erstausstattung des neuen Frauenhauses aus eigenen Mitteln finanzieren. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe! Durch Ihre Spende helfen Sie uns das neue Frauenhaus sicher und wohnlich einzurichten. Damit können die Frauen, die zu uns kommen, zur Ruhe kommen und mit unserer Begleitung neue Perspektiven für ein gewaltfreies Leben für sich und ihre Kinder entwickeln.
Jeder Beitrag hilft!
Wir freuen uns über jegliche finanzielle Unterstützung. Weitere Informationen über unsere Arbeit finden Sie auf dieser Homepage. Sie können uns auch gerne persönlich kontaktieren.
Die Anonyme Spurensicherung trifft auf das Trauma-Netzwerk im HSK
Hannah Püttmann (FB Arnsberg) hat am 22. März eine Schulung zur medizinischen Soforthilfe nach sexualisierter Gewalt im Trauma- Netzwerk des HSK´s in Kooperation mit den Kolleginnen der Frauenberatung Meschede durchgeführt.
Wir freuen uns sehr, dass an dem Tag viele MultiplikatorInnen zusammengekommen sind.
Fit für die Praxis! Sexualisierte Gewalt und Schule
Am 13. März haben die LehrerInnen und SozialarbeiterInnen der Sekundarschule am Eichholz in Arnsberg sich dem Thema „Sexualisierte Gewalt und Schule“ intensiv gewidmet.
Während die Fachberaterinnen gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche Sabine Erhard und Steffi Frey durch einen Vortrag in das Thema eingeführt haben, boten Kriminalhauptkomissarin Julia Henneböle und die Mitarbeiterin der Frauenberatung Hannah Püttmann Workshops an, die sich u.a. mit Interventionsschritten, Hilfestellen und rechtlichen Aspekten auseinandersetzten. Ein Vortrag von Ingrid Schulte, Leitung des Allgemeinen Sozialen Dienstes der Stadt Arnsberg hat die Veranstaltung abschließend beendet.
Wir freuen uns, dass wir an diesem Tag 47 interessierte LehrerInnen und SchulsozialarbeiterInnen erreichen konnten.
Infostand am Internationalen Frauentag!
Die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses und der Frauenberatungsstelle Arnsberg waren am 08. März zum internationalen Frauentag mit einem Infostand in der Fußgängerzone in Neheim. Unter anderem haben wir mit einer Glücksrad Aktion auf den Start der Kampagne „Rauf die Plätze, fertig los!“ der autonomen Frauenhäuser in NRW aufmerksam gemacht. Die 9-monatige Kampagne soll die erschwerte Zugänglichkeit zu Frauenhausplätzen aufzeigen und fordert Platzmangel, Zutrittshürden und Barrieren in Frauenhäusern endlich abzuschaffen. Die Petition zur Kampagne kann unter innn.it/FrauenhausZugangNRW unterschrieben werden.
Wir bedanken uns bei allen Interessierten und allen Spender*innen, die unsere Arbeit unterstützen!
Aktionen zum Internationalen Frauentag am 08. März 2023
Infostand in Neheim
Mitarbeiterinnen aus Frauenhaus und Frauenberatungsstelle stehen am Mittwoch, dem 8. März 2023 von 10 bis 12 Uhr in der Neheimer Fußgängerzone bei der Commerzbank. Wir feiern den Internationalen Frauentag, fordern die Rechte von Frauen und Mädchen ein, erinnern an das, was die Frauenbewegung bereits geschafft hat und zeigen auf, was noch getan werden muss, um Gleichberechtigung von Männern und Frauen zu realisieren. Wir haben zwei spannende Aktionen geplant, bei denen Sie mitmachen können.
Filmvorführung „Woman“ in der Frauenberatung Arnsberg, Beginn: 17 Uhr
Dem Film Woman – 2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme gelingt es, ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, was es in der heutigen Welt bedeutet, eine Frau zu sein. Frauen unterschiedlichster Herkunft erzählen ihre ganz eigenen Geschichten. Sie sprechen über Mutterschaft, Bildung, Sexualität, Ehe oder finanzielle Unabhängigkeit. Auch tabuisierte Themen wie Menstruation, häusliche und sexualisierte Gewalt werden angesprochen. (Triggerwarnung!)
Begrenzte Plätze – Anmeldung erforderlich unter 02932-8987 703 oder beratung@frauen-hsk.de
Ort der Veranstaltung: Frauenberatung Arnsberg, Arnsberger Str. 14 in Hüsten.
"Rauf die Plätze, fertig los!"
Für bessere Zugänge zu Frauenhaus-Plätzen für gewaltbetroffene Frauen!
Die Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser in NRW startet am 08.03.2023 eine 9-monatige Kampagne rund um die Zugänglichkeit von Frauenhausplätzen und fordert, Platzmangel, Zutrittshürden und Barrieren in Frauenhäusern endlich abzuschaffen. Zum Start der Kampagne veranstaltet das Frauenhaus Arnsberg gemeinsam mit der Frauenberatungsstelle Arnsberg am Weltfrauentag, 08. März von 10-12 Uhr einen Infostand in der Neheimer Fußgängerzone in Höhe der Commerzbank. Alle, die die Aktion unterstützen wollen, sind herzlich dazu eingeladen.
Viele Menschen wissen nicht, dass Plätze im Frauenhaus für die betroffenen Frauen Geld kosten, dass es nicht ausreichend Plätze gibt oder andere Zugangshürden, wie zum Beispiel fehlende Barrierefreiheit. Der Zugang zu den sicheren Frauenhäusern ist somit für viele Frauen und Kinder erschwert.
“Wir wollen Frauen effektiven Schutz und qualifizierte Hilfe bieten. Seit Jahren ist die Finanzierung von Unterkunft und Beratung nicht gesichert. Bürokratische Hürden und finanzielle Engpässe erschweren uns unsere wichtige Arbeit zum Schutz und zur Unterstützung der Frauen. Deshalb fordern wir, dass alle Frauenhäuser als Einrichtungen auf gesetzlicher Grundlage verlässlich finanziert werden sowie räumlich und personell gut und barrierefrei ausgestattet sind.”, so die Sprecherinnen der Kampagnen AG der LAG Autonomer Frauenhäuser NRW.
Informationen zur landesweiten Kampagne finden Sie ab dem 06.03.23 auf der Kampagnen-Website unter: www.raufdieplaetze.de.
Zontaclub Arnsberg überreicht großzügige Spende für das neue Frauenhaus
Letzten Montag war die Freude im Frauenhaus groß! 5.000 Euro sind zusammengekommen für unser neues Haus. Den Scheck überreichte Gundula Wagner, Präsidentin des Zonta Clubs und Annette Willmes von der Goetheapotheke an Susanne Reuther vom Frauenhaus.
Damit die Frauen und Kinder auch im neuen Haus zur Ruhe kommen und Schutz finden können, sind wir auf Spenden angewiesen. Die Kosten für die Ausstattung des neuen Frauenhauses müssen wir aus eigenen Mitteln finanzieren. Wir sind die einzige Schutzeinrichtung für Frauen, die von psychischer, physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen sind, im Hochsauerlandkreis.
Von Herzen Dank allen engagierten Frauen des Zontaclubs Arnsberg für Ihr Engagement und Ihre tatkräftige Unterstützung!!!
Fühl Dich! Emotionen und Gefühle erkennen und verstehen
Welche Emotionen und Gefühle gibt es, was lösen sie in mir aus und wie gehe ich am besten damit um? Wie erkenne ich eigene Grenzen bei mir und anderen und was hilft beim Nein sagen?
Am 02. März hat Hannah Püttmann (Mitarbeiterin der FB Arnsberg) in Kooperation mit Norbert Plaßwilm (Familien- und Erziehungsberatungsstelle Arnsberg) Workshops am Gymnasium Laurentianum Arnsberg für jugendliche Mädchen und Jungen zum Thema Emotionen und Gefühle gegeben.
Wir freuen uns, dass wir an dem Tag viele interessierte Jugendliche erreichen konnten.
Wo hört der Spaß auf ?
Präventionsveranstaltung gegen sexualisierte Gewalt
Hannah Püttmann, eine Mitarbeiterin der Frauenberatung Arnsberg, hat am 13.Februar an der Fröbelschule Arnsberg zwei Mädchenworkshops zum Thema "Prävention gegen sexualisierte Gewalt" durchgeführt.
Wir freuen uns wie immer sehr, dass wir 17 interessierte Mädchen erreichen konnten.
Anonyme Spurensicherung? - Deine Entscheidung!
Infoveranstaltung für Mitarbeitende der ambulanten Erziehungshilfe Kompass
Die meisten Vergewaltigungen werden nicht angezeigt. Die größte Gruppe der Betroffenen ist direkt nach der Tat nicht in der Lage eine Entscheidung für oder gegen eine Anzeige zu treffen.
Hannah Püttmann (FB Arnsberg) hat am 26. Januar in Kooperation mit Miriam Berghoff (FB Meschede), eine Schulung für Mitarbeitende der ambulanten Erziehungshilfe Kompass zur medizinischen Soforthilfe nach sexualisierter Gewalt durchgeführt.
Wichtige Informationen zur anonymen Spurensicherung und Krisenintervention sowie die Vorstellung von Beratungsangeboten für Betroffene waren Inhalte dieser Veranstaltung.
Wir solidarisieren uns mit den Frauen im Iran!
Die Mitarbeiterinnen des Vereins Frauen helfen Frauen Arnsberg e.V. solidarisieren sich mit den Frauen im Iran, die gegen Gewalt an Frauen und ihr Recht auf Leben und Freiheit kämpfen. Ausgelöst durch den Tod der 22-jährigen Jihna Mahsa Amini, findet aktuell im Iran eine feministische Revolution, angeführt durch junge Frauen, statt. Sie protestieren landesweit unter Einsatz ihres Lebens gegen ein unterdrückerisches Regime. Sie rufen „Jin. Jiyan. Azadi“ auf Deutsch:“ Frau. Leben. Freiheit“. Sei auch du ein Gesicht für die, die ihres nicht zeigen können, ohne verfolgt zu werden. Mach auch mit bei der Fotoaktion von Frauen helfen Frauen Beckum e.V. und setzte ein Zeichen der Bestärkung und Solidarität für die Frauen im Iran. Der Link zur Aktion : Aktion "FRAUEN - LEBEN - FREIHEIT" - Frauenberatungsstelle Beckum (frauenberatung-beckum.de)
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen- Wir benötigen dringend Spenden!
Die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Arnsberg waren am 22.11.2022 mit einem Infostand auf dem Markt in Meschede. Seit fast 40 Jahren bietet das Frauenhaus Arnsberg, als einziges Frauenhaus im gesamten Hochsauerlandkreis, Wohnraum, Schutz und Unterstützung für Frauen und Kinder, die von physischer, psychischer und/oder sexueller Gewalt betroffen sind. Im Frühjahr 2023 wird das Frauenhaus Arnsberg in eine größere, modernisierte Immobilie umziehen, sodass es zukünftig 11 Plätze für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder bietet. Da die Ausstattung des Frauenhauses mit erheblichen Kosten verbunden ist und diese aus eigenen Mitteln finanziert werden muss, ist der Verein auf Spenden angewiesen. Weitere Infostände fanden im Rahmen des Spendenaufrufs auch in Brilon und Neheim statt. Der Infostand sollte zudem auch auf den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.22 aufmerksam machen.
Soroptimist Club Meschede setzt sich wiederholt mit einer Spende für Frauen im Sauerland ein
Vertreterinnen des Soroptimist Club Meschede haben im Januar 2022 dem Frauenhaus Arnsberg eine Spende von 2.000 € überreicht. Das Geld stammt aus der „Hüttenaktion“ an den Markttagen in der Mescheder Fußgängerzone im Rahmen der Orange Days 2021.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Spende!
Deutsche Lions machen sich auf die Socken
Am vergangenen Dienstag überbrachten Katharina von Wrede und Annette Schulte Kersting als Vertreterinnen des LC Sorpesee unserem Verein Socken aus der FALKE Aktion: „Deutsche Lions machen sich auf die Socken“. Aus Schmallenberg von der Fa. FALKE haben die Lions Clubs nämlich viele neuwertige Socken mit allerkleinsten Fehlern (Kinder, Damen und Herren) für die Verteilung an Bedürftige in ganz Deutschland bekommen. Die Auswahl viel dabei auf das Frauenhaus.
Die Frauen kommen häufig nur mit der Kleidung, die sie gerade tragen in das Frauenhaus. Wir bedanken uns daher für die willkommene Sockenspende zum Jahreswechsel für die Frauen beim Lionsclub und bei der Firma FALKE.
Weihnachten im Frauenhaus
Weihnachten im Frauenhaus wohnen zu müssen ist für Kinder eine harte Zeit. Fernab ihres eigentlichen familiären Umfeldes ohne ihre eigenen Spielsachen lässt sie Kinderarmut noch mehr spüren.
Gerade die Kinder sind durch die Trennung ihrer Eltern besonders betroffen. Sie werden aus ihrer vertrauten häuslichen Umgebung und ihrem sozialen Umfeld herausgerissen. Nicht nur die oft jahrelangen Misshandlungen ihrer Mutter gegenüber haben sie mit ansehen müssen, sondern auch häufig genug eigene Gewalterfahrungen und Demütigungen erleben müssen.
Durch die Unterstützung zahlreicher Spender:innen, die Weihnachtsgeschenke verpackt haben, konnten wir ein Lächeln in viele Kindergesichter zaubern.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterstützer:innen, die sich im Jahr 2021 auf so vielfältige Art und Weise für von gewaltbetroffenen Frauen und Kinder engagiert und eingesetzt haben.
Jede Spende, ob finanziell oder in Form von Sachspenden, ist eine große Hilfe für die individuellen Einzelschicksale in unserem Haus.
Vierte Kompanie des Jägervereins Neheim spendet an den Verein
Die Hauptleute der 4. Kompanie des Jägervereins aus Neheim überreichten eine Spende in Höhe von 250€ an Petra Hannemann und Larissa Braun vom Verein Frauen helfen Frauen Arnsberg e.V.
Der Verein erhält zwar öffentliche Zuschüsse zu den Personal- und Sachkosten für die Frauenberatung und das Frauenhaus von der Stadt Arnsberg, dem Hochsauerlandkreis sowie dem Land Nordrhein-Westfalen. Diese reichen aber bei weitem nicht aus, unsere gesamten laufenden Kosten zu decken und zusätzlich besondere Projekte oder Aktionen durchzuführen.
Die Kompanie leistet damit einen Beitrag um qualifizierte Arbeit für Frauen weiter zu sichern, dafür bedankt sich der Verein im Namen aller Beratung - und schutzsuchenden Frauen.
Das Frauenhaus trifft auf Alpakas
Alpakas haben eine kuschelige Wolle und fühlen sich ganz weich beim Streicheln an. Das dachten wir mit den Frauen und Kindern beim ersten Zusammentreffen mit den Andentieren. Für uns war es eine wunderschöne Erfahrung, die wir machen durften, denn Alpakas nehmen die Menschen so an, wie sie sind. Ganz ohne Vorurteile und Erwartungen.
Sie scheinen mit ihrer außerordentlichen Einfühlsamkeit unsere Gedanken lesen zu können und uns lenken zu können beim Führen am Halfter.
Wenn man sich ganz auf „sein“ Alpaka einlässt und mit ihm in Beziehung getreten ist, kann das Alpaka kleine und größere Wunder bewirken. In der Therapie nennt man sie „Delfine auf vier Beinen“. Alpakas kann man zu nichts zwingen. Sie machen das, was sie tun, von sich aus. Sie vertrauen uns und lassen sich dann ein Stück des Weges führen.
Der Umgang mit Alpakas unterstützt bei der Überwindung von Ängsten, hilft Verantwortung aufzubauen, ermutigt die Kontaktaufnahme und stärkt das Selbstwertgefühl. Sie haben einen bleibenden Eindruck bei uns hinterlassen. Am Liebsten hätten wir eine eigene Herde, so begeistert waren alle von uns!
Wir danken dem Ennerthof von ganzem Herzen für dieses einzigartige und großzügige Geschenk und werden gerne wiederkommen!
Das Frauenhaus informiert Bürger*innen in Winterberg
In dieser Woche haben die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Arnsberg mit einem mit einem Informationsstand in Winterberg über die Hilfe bei häuslicher Gewalt aufgeklärt.
Das Frauenhaus Arnsberg ist die einzige Schutzunterkunft im Hochsauerlandkreis.
Wir möchten uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern für den offenen und interessierten Austausch bedanken!
Sommerferien im Frauenhaus
Durch Spenden konnte den Müttern und ihren Kindern eine unbeschwerte Zeit in den Ferien ermöglicht werden. Bei gemeinsamen Ausflügen, Spielen im Freien und im Kontakt mit den Tieren hatten sie die Möglichkeit, Abstand von Problemen und belastenden Erinnerungen zu gewinnen. Die Frauen konnten neue Kraft für den weiteren Weg in ein selbstbestimmtes Leben tanken. Die Kinder konnten „einfach mal wieder Kind sein“, Abenteuer erleben und sich über den „Urlaub“ – für viele Kinder der erste in ihrem Leben – freuen.
Ohne die finanzielle Unterstützung von außen wäre dieses Angebot für unseren Verein nicht umsetzbar gewesen.
Dafür möchten wir uns herzlich bei allen Spender:innen bedanken.